Presseanfragen:
Richten Sie bitte telefonisch oder per E-Mail an
Univ. Doz. Dr. Maximilian Ledochowski
Presse@Ledochowski.info
Tel. +43-(0)699-10239926
Bisherige Veröffentlichungen in Medien (in Arbeit)
- 22.5.2022: Podcast (Tiroler Tageszeitung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten)
- 21.04.2019: Der Tagesspiegel: Auferstehung und Wissenschaft Hatte Jesus eine Narkose?
- 22.12.2016: Arzt blitzt mit ELGA-Klage ab: Rechtsstreit scheint damit beendet, denn für weitere Schritte fehlt das Geld. Innsbruck – Vor wenigen Wochen endete der monatelange Kampf des Innsbrucker Mediziners Maximilian Ledochowski gegen die Gesundheitsakte ELGA. Mit einer nur einwöchigen Einspruchsfrist (bis 29.12.2016) bekam der Arzt die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) zugestellt. Dieser hatte die Behandlung einer Beschwerde gegen die ELGA abgelehnt und dem Verwaltungsgerichtshof zur Entscheidung (VwGH) abgetreten. Eine inhaltliche Entscheidung über ELGA hat das Höchstgericht damit nicht getroffen. http://oems.at/
- 17. Juni 2012, 18:0: Nahrungsergänzungsmittel, „Keine Wirkung ohne Nebenwirkung“ Der Innsbrucker Ernährungsmediziner Maximilian Ledochowski fordert eine Meldepflicht für Nebenwirkungen von Nahrungsmitteln. https://www.derstandard.at/story/1339637957757/nahrungsergaenzungsmittel-keine-wirkung-ohne-nebenwirkung
- 24.01.2010: Der Standard: Interview: „Gestörtes ökologisches Gleichgewicht im Darm“ Wir können uns nicht aussuchen, was wir essen, sagt Ernährungsmediziner Maximilian Ledochowski – Über die Macht der Lebensmittelkonzerne, Nahrungspolitik und den manipulierten Geschmackssinn
- 1.11.2010 Interview 17:25 Postings: „Für Probiotika fehlt jede Risikoabschätzung“ Essen, um nicht satt, sondern gesünder zu werden: Ernährungsmediziner Maximilian Ledochowski warnt vor bedenkenlosem Konsum von Functional Food. https://www.derstandard.at/story/1288160227185/interview-fuer-probiotika-fehlt-jede-risikoabschaetzung
- 19.6.2007: Maximilian Ledochowski: Faule Vitamin-Geschäfte: „Der Lebensmittelmarkt ist gesättigt. In der Dritten Welt gibt es kein Geld zu holen, also bleibt nur der Ausweg, Produkte attraktiver, vermeintlich gesünder und wertvoller zu machen.“ file:///C:/Users/Admin/AppData/Local/Temp/Seite_14.pdf
- 15.04.2006: Die Presse: Jesus: Auferstanden oder aufgewacht? Der Stich mit der Lanze könnte Jesus gerettet haben, meint ein Mediziner.
Internet-Links:
- Depressionen bei Fruktoseintoleranz: http://www.fruktobase.at/depressionendurchFi.php
- Xylitintoleranz: Was ist Xylit? Wo kommt es vor? Häufigkeit?: https://www.mein-allergie-portal.com/fructosemalabsorption/664-xylitintoleranz-was-ist-xylit-wo-kommt-es-vor-haeufigkeit.html
- Fructosemalabsorption, Free download: https://docplayer.org/39237836-Fruktosemalabsorption.html
- Ernährung und Infusionstherapie, Nachschlagen und Weiterlesen; Ledochowski M (Hrsg) (2010) Klinische Ernährungsmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg, New York. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-63127-0_49
- Research gate: Maximilian Ledochowski’s research while affiliated with IST Austria and other places: Maximilian Ledochowski’s research while affiliated with IST Austria and other places: Die Auferstehung Christi aus medizinischer Sicht; Article, Apr 2014, Maximilian Ledochowski et.al. Es wurde öfters spekuliert, dass Christus durch die Kreuzigung nicht gestorben ist. Aus der Schilderung “einer der Soldaten stieß mit dem Speer in seine Seite, und sogleich floß Blut und Wasser heraus”, geht ziemlich eindeutig hervor, dass Jesus einen Pleuraerguss gehabt haben muss, als er gekreuzigt wurde. Es ist heute allgemein anerkannt, dass ei…… https://www.researchgate.net/scientific-contributions/Maximilian-Ledochowski-39558460
- Elmadfa u.a. (Hrsg.): Österreichischer Ernährungsbericht … Verband der Diplomierten DiätassistentInnen und Ernährungsmedizinischen BeraterInnen Österreichs (Hrsg.): Histaminarm kochen und sich wohl fühlen (2003) • M. Ledochowski u.a.: Milchzuckerarm kochen und sich wohl fühlen (2005) • M. Ledocho… https://bibliothek.univie.ac.at/fb-pharmazie/files/Neu2007-01.pdf
- Intestinale Fruktoseintoleranz: https://de.wikipedia.org/wiki/Intestinale_Fruktoseintoleranz
- Wienerwaldkonferenz Asphalt auf Forst- und Waldwegen: Das bestätigt auch Ernährungsmediziner Ledochowski. Der Asphalt sei – je nachdem, wie befahren die Straße war – mit Schadstoffen wie Reifenabrieb, Ölresten und Abgasen belastet, die sich auswaschen können und langfristig in die Nahrungskett…mond.at/pipermail/wienerwaldkonferenz/2011-May/000114.html
Fernsehen
21.11.2021 (21:45) : Milch – ein Glaubenskrieg (ARD-Alpha)
https://www.ardmediathek.de/live/Y3JpZDovL2JyLmRlL0xpdmVzdHJlYW0tQVJELUFscGhh/
24.08.2021: Umweltgifte und bequemes Leben – Wie uns der Wohlstand krank macht (Sendung Planet Wissen: SWR, WDR, ARD-Alpha)
https://www.planet-wissen.de/sendungen/gast-umweltgifte-maximilian-ledochowski-100.html

11.11.2020: Tatort Antike: Folgenschwere Fälle (Sendung ZDF-Info) Medizinische Hypothese wie Christus vom „auferstanden“ ist
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/tatort-antike–folgenschwere-faelle-100.html
Radio
27. 08. 2020, 16:05 ORF, Ö1: Radiodoktor – Medizin und Gesundheit, Sinn, Unsinn und Risiken von künstlichen Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln.
19. 08.2020, 9.34 Uhr ORF, Ö1: Keine gute Idee: Vitaminpillen als Coronavirus-Schutz. Zwischen Jänner und Juni haben Österreichs Apotheken Nahrungsergänzungsmittel im Wert von 133 Millionen Euro verkauft, zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Offenbar hatten viele Menschen versucht, sich damit vor dem Coronavirus zu schützen – doch zu viele Vitaminpillen und Co. können gefährlich sein, warnen Experten.
https://science.orf.at/stories/3201406/
12.08.2020, 16:40; ORF, Ö1: Der große Radiodoktor Ernährungsreport,was Sie über Nahrungsergänzungsmittel wissen sollten. „Es gibt bei kaum einem anderen Thema so viel Informationsverschmutzung wie beim Thema Nahrungsergänzungsmittel“, sagt der Ernährungsmediziner und Internist, Univ.-Doz. Dr. Maximilian Ledochowski.
https://oe1.orf.at/programm/20200812/608266/Der-grosse-Radiodoktor-Ernaehrungsreport
14. 10.2013, 14:05: ORF, Ö1: Radiodoktor – Medizin und Gesundheit: Orthomolekulare Medizin: Nützen oder schaden Vitaminbomben?
https://oe1.orf.at/programm/20131014/327251/Radiodoktor-Medizin-und-Gesundheit
28.01.2013, 14:05; ORF, Ö1: Radiodoktor – Medizin und Gesundheit Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Der Preis des Wohlstands.
https://oe1.orf.at/programm/20130128/300021/Radiodoktor-Medizin-und-Gesundheit