Warum die Einnahme von Tryptophan vielleicht keine gute Idee ist.

Weiter empfehlen.

Die essenzielle Aminosäure Tryptophan wird immer nur als Vorläufer für den Transmitter Serotonin gesehen. Das ist richtig, doch dabei wird kaum beachtet, dass Serotonin noch viele andere Funktionen hat.

Was macht Tryptophan im Gehirn?

Als Transmitter im Gehirn wird Serotonin, die Vermittlung von positiven Gefühlen, sowie vom Gefühl der Vitalität, gesteigertem Antrieb und verbesserter Leistungsfähigkeit gesehen. Es sind aber bisher über 15 verschiedene Serotonin-Rezeptoren bekannt, deren Stimulation sehr unterschiedliche Folgen hat. Welche das sind, ist nur teilweise bekannt.  Unter anderem können Medikamente, die in die Wirkungen von Serotonin eingreifen, zu Potenzstörungen, Libidoverlust und verzögertem Orgasmus führen. Auch Schwindel und Änderung des Essverhaltens sind Folgen von einem Eingriff in den Serotoninstoffwechsel.

Nachdem Depressionen vermutlich auch durch entzündliche Prozesse entstehen können, ist es vorstellbar, dass Tryptophan bestehende Depressionen sogar verschlechtern kann.

Was macht Tryptophan im Darm?

Fast 95 % des Tryptophans werden im Darm verstoffwechselt, gelangen also gar nicht ins Gehirn. Das im Darm entstehende Serotonin hat vorwiegend entzündliche Wirkungen, hemmt das Immunsystem, und führt über Stimulation von 5-HT-4-Rezeptoren. Medikamente, welche diesen Rezeptor im Darm stimulieren werden zur Behandlung der Verstopfung verwendet und führen zu Durchfall.  Bei chronischem Durchfall zahlt es sich deshalb aus, alle Tryptophan-haltigen Nahrungsergänzungsmittel abzusetzen

Was machen die Bakterien im Darm mit Tryptophan?

Auch Darmbakterien lieben Tryptophan und vermehren sich bei hohem Tryptophan Angebot. Ihre Stoffwechselprodukte sind Octopamin welcher als falscher Transmitter wirkt, und zahlreiche verschiedene Indole welche mitunter toxisch sein können. Bei Babys kann eine vermehrte Indolproduktion zu einer Blaufärbung der Windel führen. Man spricht dann von einem „Blue diaper syndrome“ und sollte zum Kinderarzt führen.

Ohne ärztliche Begleitung sollte Tryptophan nicht eingenommen werden.

Catena-Dell'Osso M, Rotella F, Dell'Osso A, Fagiolini A, Marazziti D. Inflammation, serotonin and major depression. Curr Drug Targets. 2013 May 1;14(5):571-7. doi: 10.2174/13894501113149990154. PMID: 23531160.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert